Thomas hier…

Nordperd auf Rügen

1200px-Göhren,_Nordperd_(2011-05-21)

An meinem letzten Tag auf Rügen habe ich noch eine kleine Wanderung unternommen. Das Nordperd ganz nah bei meinem Hotel war das Ziel. Zum Biosphärengebiet Süd-Ost Rügen gehörend ein Naturschutzgebiet. Der Name Perd ist slawischen Ursprungs und heisst Vorsprung… Warum es nun Nordperd heisst, kann ich aber nicht sagen, ist es doch der östlichste Teil der Insel. ?

Diese Landzunge ist ca. 1,5km lang und ist fast 70ha gross. Wenn man den Wanderweg einmal im Dreieck geht, kommt man auf ca. 5km Fussmarsch. Ein wunderschönes Waldgebiet mit Birken, Buchen und an den Hängen (Kliffs) herrliche Bergahorn-Bäume. Auf ca. 60m über dem Meeresspiegel bewegt man sich durch diese duftenden Wälder, leise hört man die Wellen der Ostsee und immer wieder kann man den Blick auf die schillernde See erhaschen. Selbst an der Spitze des Kaps befindet man sich noch in 20m Höhe.

Der Abstieg zum Strand war einmal möglich, durch zahlreiche Abbrüche der steilen Hänge sind aber alle Wege gesperrt, was einige aber nicht stört und die steilen Pfade trotzdem noch benutzen. Brandgefährlich und leichtsinnig, auch deswegen, weil die Treppen nicht mehr instand gesetzt werden.

Auch der größte bislang entdeckte Findling auf Rügen, der „Buskam“ ist im Meer zu sehen. Nach neueren Vermessungen soll er 550 Tonnen wiegen und einen Umfang von ca. 27m haben.

ein paar Fotos von meiner kleinen Wanderung…

manche können auch nicht lesen, da hilft das Schild dann auch nicht ?

die Westküste von Usedom ist von hier aus auch zu sehen…
tolle Maserung…

Kurz vor dem Nordstrand von Göhren kann man durch einen Einschnitt im Kliff hinab zum Strand gehen, habe ich gemacht. Überraschung: man steht mitten im FKK-Bereich des Nordstrands… ?

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas von dem Charme, dem Zauber dieses Naturschutzgebietes vermitteln… Schönen Abend Euch!

Nächstes Mal bist Du nicht nur virtuell dabei… ??

 

Diesen Beitrag teilen?
Die mobile Version verlassen