Noch ein kleines Gedicht zur Nacht…
Kommt!
Kommt, reden wir zusammen
wer redet, ist nicht tot,
es züngeln doch die Flammen
schon sehr um unsere Not.
Kommt, sagen wir: die Blauen,
kommt, sagen wir: das Rot,
wir hören, lauschen, schauen
wer redet, ist nicht tot.
Allein in deiner Wüste,
in deinem Gobigraun –
du einsamst, keine Büste,
kein Zwiespruch, keine Fraun,
und schon so nah den Klippen,
du kennst dein schwaches Boot –
kommt, öffnet doch die Lippen,
wer redet, ist nicht tot.
Gottfried Benn
Miteinander reden! Benn, einer meiner Lieblingsautoren
Gute Nacht!
12 Gedanken zu „Kommt!“
wow, das past total zu mener jetzigen Stimmung
Wie schön… freut mich
guten Abend Thomas
ich kenne es anders – Reden ist Silber – Schweigen ist Gold
… aber miteinander reden beseitigt Unklarheiten und erspart halslaute Diskussionen …
manchmal hilft auch a Glaserl Rotwein – oder auch zwei 🙂 … für ganz schüchterne … 😉
und gute Nacht Thomas … Tws
und wieder einmal die zuza 🙂
Miteinander reden und wenn möglich persönlich ist die beste Methode um Unklarheiten erst gar nicht aufkommen zu lassen. Schweigen kann manchmal auch gut sein, gebe ich zu.
Das Glaserl Roten zusammen mit Freunden, wie heute Abend, auch das hilft für so Schüchterne wie mich ?
Dir auch eine gute Nacht
Wieder mal vom Thomas
Liebe Grüsse
mich ? du ? dich ? schüchtern 😀
???
wünsche ein ruhiges Wochenende, Klaus
Lieber Thomas,
Bei uns heißt es: Durch’s red’n kommen d’Leut z’samm.
Hier lyrisch vermittelt. Danke für den Autor und Gedicht.
Einen schönen Abend und
alles Liebe
„Benita“
Benn hat das auf seine besondere Art vermittelt. Der Schwabe sagt: Mach halt die Gosch uff un schwätz mit mir…“ ?
Liebe Grüsse und einen ebenso schönen Abend Dir
Thomas
schönen Restsonntag und guten Start in die neue Woche, Klaus
Auch das Gedicht ist einfach nur toll ? und miteinander reden – nicht immer, manchmal braucht man auch Zeit nur für sich aber sonst einfach nur superwichtig ???
Das muss aber auch jedem zustehen, dass man mal für sich Zeit brauchst. Ich verstehe das.
Ich finde Benn auch schön.