Mein letzter Beitrag ist vom Januar 2023. Wie bitte? Damals 😉 stellte ich mir, Euch, die Frage, für wen man eigentlich schreibt. Künftig einmal im Jahr einen Beitrag?
Seit 2016 besteht dieser Blog, das sind auch schon mehr als 8 Jahre. Knapp 90.000 Besucher durfte ich seitdem bei mir begrüßen und immerhin sind es noch 419 liebe Menschen, die mir folgen. Wer schreibt von Euch 419 „Verfolgern“ noch aktiv?
Ich hoffe sehr, daß es Euch gut geht?!
Viele 10.000 Worte habe ich hier in 771 Beiträgen veröffentlicht. Fotos, Gedanken, Kurzgeschichten, Reiseberichte, Musik, fröhliche, nachdenkliche und auch weniger erfreuliche Beiträge. Ein Büchlein habe ich veröffentlicht, was immer noch ab und zu bestellt wird.
Es gab Zeiten, da habe ich mehrmals die Woche Beiträge veröffentlicht und mich mit Euch unterhalten. Es gab Zeiten, da habe ich jeden Tag Eure Beiträge gelesen und es genossen, Eure Gedanken und Erlebnisse zu lesen, Euch begleiten zu dürfen.
Dann kamen Zeiten, in denen ich das Gefühl hatte, viel zu viel von mir preisgegeben zu haben, dann wieder war es mir egal und deswegen ist dieser Blog auch ein Teil meines Lebens geblieben, es wurden keine Beiträge oder Kommentare gelöscht. Zu jeder Zeit war es wichtig und richtig und hat sich gut angefühlt.
Darauf folgten Monate und ja, fast Jahre des Schweigens und Gedanken daran, diesen Blog zu schließen. Einige Male habe ich meine Gedanken gesichert, auch schon den Tarif auf „nicht automatisch verlängern“ gesetzt. Irgendwie fällt es mir immer aber unendlich schwer, das tatsächlich durchzuziehen.
Warum?

Erst einmal, mir gehts gut. Meiner kleinen Firma gehts gut. Es sind die Ups and Downs, wie sie derzeit fast jeder erfährt, die mich aber am Leben erhalten und mich täglich motivieren, das fortzuführen, was mich mal dazu bewegt hat, mein Ding durchzuziehen. Meine Firma hat sich entwickelt, ich habe mich (hoffentlich) auch entwickelt und jeder Tag ist auch immer ein bißchen Veränderung, Kurskorrektur und ein Nachdenken über die eigene Strategie und nicht nur beruflich. Alles andere als Komfortzone, aber das war eh nie mein Thema.
Immer noch bin ich viel und gerne unterwegs, immer noch darf ich fast jeden Tag neue Herausforderungen meistern und treffe auf meinen Reisen viele nette und interessante Menschen. Kunden, Geschäftspartner, Wegbegleiter, Freunde. Immer noch fühle ich mich in meiner Basis, der „Alten Apotheke“ sehr wohl, ist dies für mich auch nach mehr als drei Jahren seit meinem Umzug noch ein besonderer, fast magischer Ort mit einer inspirierenden Atmosphäre.
Ich schreibe immer noch, betreue mittlerweile zahlreiche Websites und Blogs, darunter auch vier eigene und einige für Kunden. Das Schreiben macht mir immer noch Freude, aber es ist etwas deutlich anderes, wenn man zum Teil auch als Ghostwriter für Kunden Texte verfasst.
Sobald man sein Hobby, seine Leidenschaft, was das Schreiben und Bloggen für mich viele Jahre war, zum Beruf macht, verändert das die Sicht, die Motivation und auch die Möglichkeiten, sich privat dafür Zeit zu nehmen. Leider muss ich sagen, aber glücklicherweise kann ich mit diesem Teil meines Jobs auch Rechnungen bezahlen.
Kürzlich hat mich ein guter Bekannter gefragt, wann ich in Rente gehe. Was? Rente? Wie? Wo? Was? Das kann ich mir ja so überhaupt nicht vorstellen. Nicht mehr das tun, was mir Freude bereitet? Was mache ich dann? Vielleicht irgendwann mal etwas langsamer unterwegs, vielleicht irgendwann mal eine 5 Tage Woche? Work-Life-Balance, Quality Time… ja, bestimmt irgendwann, aber das hat noch Zeit. Ich denke in ein paar Jahren vielleicht mal darüber nach.
So, das wars (hoffentlich nicht) für dieses Jahr. Es würde mich freuen, wirklich freuen, wenn Ihr mich noch kennt 😉 und wir in Kontakt bleiben würden.
Wie gehts eigentlich unserem Projekt „Herz ❤️ und Verstand 🧠“?
Da muss ich demnächst auch mal wieder vorbeischauen…
Machts gut und passt in diesen chaotischen und beunruhigenden Zeiten auf Euch und Eure Lieben auf!
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Thomas

11 Gedanken zu „Einmal im Jahr“
Schön, dass du mal wieder „vorbei schaust“.
Ich freue mich, dass es dir gut geht, du dich in deinem Wirkungskreis wohl fühlst, Kreativität lebst und dein Hobby dein Beruf(ung) ist.
Hast mir oft Erinnerungen mit deinen Beiträgen beschert…ich erinnere mich, dass da einmal etwas mit einer Schafherde war, die mich an meine Kindheit erinnerte…das „durchziehen“ eines Schäfers mit seiner Herde unweit meines Heimatdorfes am Fuße des Schwarzwaldes. …oder die „OttoAmpel“ im Emden …
……
Oh ja, dass kann ich sehr gut nachvollziehen, die Gedanken und Fragen für wen man schreibt, warum man überhaupt öffentlich schreibt, ob man nicht doch zu viel von sich Preis gibt, verbrennt man sich vielleicht manchmal, löscht man Beiträge oder gar den Blog oder stellt ihn auf „Privat“ um …….
Ich habe 2015 mit dem bloggen begonnen…mittlerweile mindestens 3 Mal von vorne angefangen und die „Alten“ gelöscht…..und immer wieder stelle ich mir obige Fragen und bin unschlüssig ….. dennoch, ich sortiere damit eine Gedanken, halte schönes für mich fest, verschaffe mir manchmal Luft .. ….es ist MEIN persönliches Tagebuch….und manchmal wünsche ich mir, doch endlich wieder auf ein Papiertagebuch umzusteigen…doch ich liebe auch die Fotoerinnerungen und da ist der Blog praktischer, einfacher…. ….und vielleicht wird er eines Tages ganz privat …und nicht nur ausgewählte Beiträge unter „Privat“ gestellt.
Hab auch du eine gute Zeit ?
Gruß Bettina
Guten Morgen Bettina,
ich erinnere mich, was ich am privaten Bloggen so mochte: es waren Kommentare, die über „wunderbar“, „awesome“, und „??“ hinausgingen.
Danke für Deinen Kommentar und wie schön, daß Du Dich noch an einzelne Beiträge von mir erinnerst.
Dieser, mein ganz privater Blog ist auch sowas wie ein Tagebuch für mich, vielleicht habe ich auch aus diesem Grund alles so gelassen, wie es entstanden ist.
Hab einen schönen Sonntag
Thomas
Gruß von einer Ghostwriterin-Kollegin. 🙂 Ja, das stimmt, schreibt man beruflich, verändert sich die Motivation für das private Schreiben. Allerdings veränderten sich mit dem zunehmenden Einsatz der KI auch die Aufträge. Mir persönlich raubt das ein wenig die Kreativität. Und beim persönlichen Bloggen habe ich auch das Gefühl, dass sich die Gespräche verändert. Es gibt weniger Reaktionen als früher, es kommen weniger Gespräche zustande, aber beim Bloggen immerhin noch mehr als auf Insta & Co.
Viele Grüße 🙂
Guten Morgen Kollegin,
die KI, verwendest Du KI, um Texte zu verfassen? Ich nicht, habe es mehrmals getestet, aber das, was meinen Schreibstil ausmacht, geht dabei komplett verloren. Für Foto- und Videobearbeitung nutze ich KI-Tools ganz gerne, weil sie mir einfach Zeit sparen und sich die Ergebnisse (meist) sehen lassen können.
Es stimmt, beim Bloggen heute, gibt es weniger Reaktionen und weniger Diskussionen werden angestossen, aber das ist wahrscheinlich ein Stück Zeitgeist der schnellen 20-Sekunden-Informationen. Manchmal habe ich den Eindruck gar nicht mehr lesen, sondern nur überfliegen und bei 200 Worten aufhören, weil der nächste Thread, IG-Post oder die nächste WhatsApp eingetrudelt ist…
Hab einen schönen Sonntag Sara
Viele Grüße
Thomas
Zur Recherche nutze ich manchmal ChatGPT, aber schreibe meine Texte selbst. Nur fühle ich mich vor allem auch durch viele Vorgaben in meiner Kreativität eingeschränkt, ich mag Texte, bei der ich lieber frei entscheiden kann. Stimmt, gerade für Bilder sind KI-Tools echt nützlich.
Und ja – es ist oft nur noch ein Überfliegen der Texte, wir können die vielen Informationen gar nicht mehr in ihrer Fülle erfassen, was irgendwie schade, aber auch gar nicht mehr anders möglich ist.
Dazu kommen Sichtbarkeit und Algorithmen – sollte man es wagen, etwas zu schreiben, was eine erwählte Delegation 🙂 als kritisch eingestuft, sinkt natürlich auch die Möglichkeit, überhaupt ins Gespräch zu kommen.
Umso mehr freue ich mich, wenn doch manchmal noch interessante Gespräche entstehen.
Hab ebenso einen schönen Sonntag Thomas, viele Grüße, Sara.
Hallo Thomas, schön von dir zu lesen. Es freut mich, dass es dir gut geht. Ich denke, jede:r soll so häufig schreiben, wie er/sie es passend findet. Und gut, dass du noch bloggst. Alles andere fände ich schade. ? Habe noch einen angenehmen Sonntag. Liebe Grüße, Dario ?
Freut mich auch, dass ich von Dir lese. Wenn man nach so einer langen Zeit wieder so freundlich begrüßt wird, wunderbar.
Ich hoffe, in nächster Zeit wieder etwas mehr schreiben zu können.
Für Dich auch noch einen wunderschönen Sonntag, mach’s gut.
Liebe Grüsse
Thomas
Oh ich freue mich so Mal wieder von dir zu lesen ??
Dito. Schön, auch von Dir zu lesen. Mach’s gut!
Ich folge immer noch, kann aber die Gedankengänge in Bezug auf Blog weiterführen gut nachvollziehen. Immer genau dann, wenn man Ansprache bräuchte, kommt nichts und man muss die Statistik befragen, ob überhaupt noch jemand liest. Schade irgendwo, denn man schreibt einen Blog in die Welt hinaus und freut sich immer über eine Reaktion. Ich bleibe treu erhalten.
Hallo,
ja, irgendwie ist die Diskussion und das Miteinander anders geworden. Zeitgeist? Hat man keine Lust mehr, mehr als 100 Zeichen zu lesen? Keine Ahnung.
Ich freue mich jedenfalls, etwas von Dir zu hören und sende Dir liebe Grüße…
Thomas