Werbeblock: Diesen Beitrag habe ich auch auf Herz und Verstand gepostet. Wer sich da noch nicht umgesehen hat, hat was verpasst, würde ich mal sagen ? – wir wählen auch bald wieder unser Monatsthema für April… Im März haben wir uns auf diesem wunderbaren Gemeinschaftsprojekt mit „Lebensfreude“ beschäftigt.
Sich um Sorgen sorgen…
Bereits die Einstellung, sich weniger Sorgen zu machen,
kann für mehr Freude im Leben sorgen.© Ernst Ferstl
Manche Dinge können wir gar nicht beeinflussen, machen uns aber trotzdem Sorgen und wir denken darüber nach. Damit kann man sich dann auch ganz schön den Tag vermiesen. Ich sage mir immer, dass es nie so schlimm kommt, wie man es sich in einer solchen Stimmung ausmalt. Worst Case Szenarien helfen eigentlich nur, um sich vorzustellen, was hätte alles passieren können. Aber bitte danach. Und dann sagt man sich doch so oft: „Ja, so schlimm war’s nun doch nicht…“ oder mal ganz ehrlich: wann und wie oft ist dieses Worst Case Szenario wirklich eingetreten?
Shit happens manchmal auch einfach so ? und trifft uns dann ziemlich, weil wir es gar nicht erwartet haben. Das muss doch reichen…
Sicher, es gibt Dinge, die uns Angst einjagen, unsichere Lebenslagen, manchmal scheitert eine Beziehung, die Liebe geht verloren, ein Familienmitglied, um das man sich Sorgen macht, manchmal wackelt der Job, vielleicht hakt es finanziell. Jeder von uns hat das alles schon durchgemacht.
Sicher keine Anleitung um einfach so in den Tag hinein zu leben. Ich mache mir auch immer wieder zu oft, zu viele Gedanken. Aber mit dieser Einstellung können wir sicherlich ein wenig Lebensfreude hinzu gewinnen. Darum geht’s! Keep cool!
In den USA gibt es schon ein Wort für unsere „sich-ständig-Sorgen-machen-Einstellung“, die Amerikaner sagen, es gibt die „German Angst“. Freunde in Kalifornien haben mir das erzählt und wie cool diese Jungs und Mädels drauf sind, Respekt dafür!
Ich gebe zu, ich bin im Moment ziemlich entspannt und auch freudig ge-spannt, weil sich einerseits Türen geschlossen haben, was nicht so erfreulich war, ich einige davon dann aber zugenagelt habe. Andererseits sind neue Türen aufgegangen, auch eine von der ich glaubte, dass die wohl noch eine ganze Weile „verrammelt“ bleibt.
So wünsche ich Euch ein sorgenfreies und glückliches Miteinander und Füreinander!
Erlebt die Freude am Leben bitte intensiv und mächtig!
Das wünsche ich Euch!
7 Gedanken zu „Sich um Sorgen sorgen“
Sich Sorgen machen ist seit fünf Monaten ein Dauer Thema, mehr Shit-Happen kann gar nicht mehr passieren.
Das tut mir leid, ich wünsche Dir, dass diese Phase von shit-happens bald, sehr bald vorbei ist.
Liebe Grüsse
Thomas
ich glaube, man kann das nicht weg schieben und wir warten geduldig auf den Frühling, Klaus
nutze die Zeit bis Sonntag noch zum Ausschlafen, Klaus
wünsche einen angenehmen Samstag, Klaus
ich hoffe, du hast die Zeitumstellung geschafft, Klaus
ich wünsche dir einen entspannten Dienstag, Klaus