Heute melde ich mal wieder… 3.000km später, nach vielen erfreulichen Terminen und Begegnungen in meiner „Fast“-Heimat Hamburg… Zweitwohnsitz? Vielleicht schon ?
Da ich dieses Mal mit dem Wägelchen in Hamburg war, eine gute Gelegenheit, die erwachsene Kamera mal endlich wieder auszuführen.
Nach einem wunderbaren Arbeitstag mit einigen guten Gesprächen noch kurz an die Landungsbrücken und ein paar Nachtaufnahmen, das war die Idee. Dass es dann wie wild begonnen hat zu schneien und zu stürmen, war erstens nicht geplant und zweitens auch ziemlich kalt. Aber der Plan stand und so sind doch ein paar nette Aufnahmen entstanden. Einige waren stark verwackelt, weil es so gestürmt hat, dass selbst mein schweres Stativ Probleme hatte, sich auf den Füssen zu halten. Für mich hatte ich zum Glück die Kletterausrüstung dabei, damit ich mich Fliegengewicht sichern konnte. ?
Die Schneeflocken auf dem Objektiv… na ja, ist halt so, wie meine Oma immer sagte.
Dann habe ich mich noch aufgestellt um die Überseebrücken zu fotografieren. Dass in dem Moment, wie ich auslöste, eine ganze Schulklasse von der „Cap San Diego“ kam, war erst ärgerlich. Wie ich aber die Fotos nachher anschaute, ein besonderer Effekt. Geistergleich sieht man deren Schatten und der „Kollege“ mit dem Stativ war auch nur verschwommen wahrzunehmen…
Danach sind wir noch zum Abendessen gegangen, zu einem besonderen Portugiesen. Das ist aber wirklich einen Extra Beitrag wert.
Als musikalische Begleitung der wunderbare George Ezra vielleicht?
Ich wünsche Euch einen wundervollen Abend ?
49 Gedanken zu „Angelandet und angebunden“
Hallo Thomas.
Nichts geht über die altbewährte Kletterausrüstung.??
Ich finde die Wassertropfen auf den Bildern gerade besonders interessant. Vor allem das Bild mit der Laterne und Elphie im Hintergrund.
LG, Nati
Die Wassertropfen haben was, ja. Schön, wenn Dir die Fotos auch so gefallen.
Und klar, Safety first… nicht dass es mich noch in die Elbe bläst…
Liebe Grüsse
Thomas
Sie gefallen mir auf jeden Fall.
Die Laternen erinnern mich übrigens an Wunderkerzen. ?
und das ohne Sternfilter… fand den Effekt auch schön
Gibt es tatsächlich.
Ich dachte du machst einen Scherz.
Ich scherze nie – mein zweiter Vorname ist „Bier“ mein dritter „Ernst“ ?
Hahaha, klar du bist so Stock ernst….
Das glaubt dir kein Mensch.
Danke für den Lacher….
Hmm… nen Versuch war‘s wert, oder?
Mmhh, mal überlegen…??
Ah, du warst also mal wieder bei mir um die Ecke? Schööööön. 🙂
Ja… immer wieder gerne
Gefühlt bist du doch eh schon ein halber Hamburger. 😉
Mindestens halb, ja! ?
Eher dreiviertel, oder? Nun gib es schon zu … 😉
Drei Viertel Grauburgunder ist viel. Drei Viertel Hamburger, damit könnte ich mich anfreunden. Mag die Menschen da ?
Du hast eben einen guten Geschmack. Wie geht es der „fabulösen Gastronomiemitarbeiterin“? Wann gehen wir mal wieder zu dritt essen?
Ich weiß nicht, von wem Du sprichst ?
Ah ja … *Kopfkratz.* Das lässt jetzt eine Menge Spielraum für Interpretationen …
Raum für Interpretation und Spekulationen – wunderbar!
*Pfffft.* Na, wenn du meinst.
Kommt auch gut, wenn man von Hamburg zurückreist und am Abend in der Raststätte Hockenheim (bei mir um die Ecke) den Kaffeemann mit „Moin“ begrüsst ?
*Hahahahaha!* Herrlich!
Das erinnert mich daran, dass ich vor ca. 30 Jahren mal in München ein Alsterwasser bestellt habe. Den Blick des Kellners hättest du mal sehen sollen … 😉
„Wos wuisst?“ war sicher die nette Frage, die er gestellt hat… ?
Soweit ich mich noch erinnere, hat der Mann mich nur verständnislos angesehen … Meine Freundin ist dann helfend eingesprungen.
Gut wenn man dann „Eingeborene“ dabei hat, sonst hättest wahrscheinlich verdursten müssen…
Meine Freundin ist keine Münchnerin. Ganz im Gegenteil ist sie eine ausgewanderte Hamburgerin, die nach dem Abitur nach München zum Studieren gezogen ist. Hammer, oder?! Und nö, ich hätte mir schon noch etwas zu trinken organisiert. Wir waren damals übrigens auch im Kloster Andechs. Das war toll! 😀
Du im Kloster… tolle Vorstellung. Das Bier dort ist nicht von schlechten Mönchen
Was soll DAS denn jetzt heißen?! 😉
Stimmt. Es ist Starkbier. *Hicks.*
Nix… ahm *räusper* *hust*
Nun mal raus damit …
*TrommeltabwartendmitdenFingernaufderTischplatteherum.*
Sorry… muss mal eben… ans Auto oder den Müll rausbringen
Nix da!
Sehr geehrter Absender. Ich bin am 28.01.19 nicht im Büro und werde Ihre Nachricht nur mit Verzögerung beantworten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Nach Diktat vereist? So kalt ist es bei dir? OHA!
Wieder da… ? wieso kalt, wieso OHA?
Na: VEREIST … 😉
Ach so… jetzt komm ich auch mit – hat jetzt etwas länger gedauert…
also: Du im Kloster, im bayerischen Kloster, das würde aufgrund der Sprachbarrieren wohl nicht funktionieren, so meinte ich das ?
oooch doch, das ging immer. Irgendwie. Mit Händen und Füßen … Ich war damals ja erst Anfang zwanzig … 😉
Du solltest dir mal meine Audiodatei „Eisblumen“ anhören … 😉
Hamburg – meine Perle…….ich war erst einmal da, circa 4 Stunden und muss sagen: Diese 4 Stunden haben Hunger auf MEHR gemacht…..
Warum ich jedoch hier jetzt alles was an Kommentaren da ist – buchstäblich -lesen kann/ muss – entzieht sich meiner Kenntnis :-/ Anyway….. 🙂
Meine Perle, mein Tor zur Welt… meine absolute Lieblingsstadt.
Was meinst Du mit den Kommentaren?
Upps – ich habe das Wort NICHT vergessen – auf meinem handy kann ich die anderen Kommentare nicht lesen, da sie irgendwie Buchstabe für Buchstabe untereinander stehen…. :-/
Ach so… ja, bei so vielen Kommentaren wird das dann etwas unübersichtlich… benutzt Du nicht die WP-App?
Doch, aber ich habe gerade mal am PC geguckt, auch da stehen die Buchstaben untereinander, gibs zu – das ist sicher Absicht, nö? 😀 ))
Das sind doch sehr schöne Effekte, die Du so gar nicht hättest planen können. Somit hat der Abend was Einmaliges bekommen 🙂
Ja, manchmal sind‘s ja gerade die Momente, die Wunderbares hervorbringen. Unerwartet, inspirierend, einmalig… ?
lieber Thomas, war schwer hier hin zu finden, ich wünsche einen wundervollen Tag, Klaus
Lieber Klaus… hattest Schnee auf‘m Weg? ?
Auch Dir einen wundervollen Tag!
Liebe Grüsse
Thomas
ja,,danke, alles wird gut